05.11.2024 4 min
Für IT-Dienstleister: In vier Schritten zum überzeugenden Unternehmensfilm!
Für IT-Dienstleister: In vier Schritten zum überzeugenden Unternehmensfilm
Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal einen Imagefilm gesehen, der Sie wirklich gefesselt hat? Der Sie nicht mit technischen Details oder der Auflistung des Angebots erschlagen, sondern Ihnen ein klares "Aha!" entlockt hat?
Zugegeben, einen überzeugenden Unternehmensfilm zu produzieren ist keine triviale Aufgabe. Aber keine Sorge – mit der richtigen Herangehensweise verwandeln Sie auch komplexe IT-Dienstleistungen in eine packende Geschichte. Hier erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt.
1. Kennen Sie Ihre Zielgruppe – wirklich!
Vergessen Sie Demographien und Statistiken für einen Moment. Tauchen Sie tiefer ein:
• Wer trifft die Kaufentscheidung? Der gestresste IT-Leiter? Die skeptische Geschäftsführerin?
• Was hält diese Menschen nachts wach? Sicherheitslücken? Digitalisierungsdruck?
• Wie kommunizieren sie? Sprechen sie von "Systemintegration" oder von "allem, was einfach funktionieren soll"?
Pro-Tipp: Hören Sie genau hin, wie Ihre bestehenden Kunden sprechen. Die authentischsten Formulierungen finden Sie nicht in Fachzeitschriften, sondern in echten Gesprächen.
2. Definieren Sie Ihr Filmziel messerscharf
Ein Film kann nicht alles gleichzeitig sein. Entscheiden Sie sich:
• Soll er Aufmerksamkeit generieren? Dann brauchen Sie die ersten 10 Sekunden, die unter die Haut gehen.
• Geht es um Information? Fokussieren Sie sich auf die drei wichtigsten Takeaways.
• Wollen Sie überzeugen? Zeigen Sie Resultate, nicht Prozesse.
Bedenken Sie auch: Ein LinkedIn-Video folgt anderen Regeln als ein Film auf der Webseite. Format und Plattform bestimmen die Spielregeln.
3. Entwickeln Sie Ihre Story – aber richtig
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Eine gute Story ist keine Auflistung von Services. Sie ist ein roter Faden, der Ihr Publikum von A nach B führt.
Die Erfolgsformel:
• Problem aufzeigen (Drama)
• Lösung präsentieren (Erlösung)
• Ergebnis demonstrieren (Triumph)
Vermeiden Sie die klassische Falle: "Wir bieten modernste IT-Infrastruktur mit 24/7 Support..." Gähn! Erzählen Sie stattdessen, wie Sie das Leben Ihrer Kunden konkret verbessern.
4. Produktion und Postproduktion – die Königsdisziplin
Jetzt wird es technisch – aber anders als Sie denken. Die häufigsten Stolpersteine:
• Schlechter Ton (der schnellste Weg, professionell zu wirken: guter Sound!)
• Monotone Präsentation (Authentizität schlägt perfekte Aussprache)
• Zu viele Buzzwords (sprechen Sie Mensch, nicht Maschine)
Die Nachbearbeitung entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. Ein durchdachter Schnitt, die richtige Musik, professionelle Farbkorrektur – diese Details machen den Unterschied zwischen "irgendeinem Imagefilm " und einem Film, der hängen bleibt.
Fazit
Ein überzeugender Unternehmensfilm ist eine Kunst – aber eine erlernbare. Er kombiniert strategisches Denken mit handwerklichem Können. Das Wichtigste: Er erzählt eine Geschichte, die Ihre Zielgruppe nicht nur sieht, sondern fühlt.
Die gute Nachricht: Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen. Profis wissen, wie man technische Expertise in überzeugende Geschichten verwandelt. Manchmal ist es klüger, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und die Filmproduktion denen zu überlassen, die das jeden Tag machen. Wenn Sie also Unterstützung benötigen, kommen Sie gerne auf uns zu!

Geschrieben von
Christian Frerichs
CEO bei Outbreak Productions
Sie wollen neue Ihren Außenauftritt auf ein neues Level bringen und Ihre Konkurrenz in den Schatten stellen?
Wir beraten Sie gerne.
Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Strategiegespräch an!